Eigentümer Pflichten zum Nachlesen
Mein Deins Unser - Eigentum verpflichtet! Was muss ich beachten?

Aus dem Alltag!

Der Schornsteinfeger kommt


Wir haben Samstag. Es ist 9 Uhr 30 und es klingelt an der Tür, Blümchen unsere Doggendame stürmt im bellenden Bariton Richtung Straße, rutscht auf dem Teppich im Flur in die geschlossene Eingangstür. Ich stehe genervt auf und meine Maria sagt kauend – Ach ja, Schatz, ich hatte ja einen Termin mit dem Schornsteinfeger gemacht! - Na klasse, ich hätte liebend gern jetzt mein Brötchen genossen. Leicht gestresst schubse ich Blümchen beiseite und öffne. – Moin! Der Schornsteinfeger ist da! – Fröhliches Grinsen, schwarze Hände und blaue Augen aus schwarzer Haut sehen mich gut gelaunt an. – Moin - grummel ich, Blümchen schubst mich beiseite und beschnüffelt sabbernd den schwarzen Mann. Der krauelt ihr unbeirrt den Kopf und stellt sich vor. Er wäre der neue Schornsteinfeger für unserem Ort. – Wieso, was ist denn mit dem Alten? – frage ich etwas überrascht. – Na, der ist in Rente und ich habe jetzt den Bezirk vom Landrat erhalten. Ich muss die Feuerstättenschau machen. – Feuerstättenschau, was ist das denn, denke ich. – Denn mal rein in unsere gute Stube. Meine Frau hatte ja wohl einen Termin mit Ihnen gemacht. Was ist denn eine Feuerstättenschau? Und wo wollen Sie denn schauen? – frage ich unwissend. – Zu Ihren Feuerstätten, also alles was mit Feuer und Flamme das Haus warm macht. Seit Jahren wird die ehemals amtlich vorgeschriebene Brandschau, gab es nämlich seit 1876 in jedem Haus, nun Feuerstättenschau mit ergehenden Feuerstättenbescheid genannt. Ist immer noch gesetzlich vorgeschrieben. Wissen Sie das gar nicht? -Wir stehen jetzt vor unserem 12 Jahre alten Kaminofen. -Nö, noch nie was von gehört.-sage ich. Der Schorni holt sein Tablett und Notizblock raus, macht Fotos vom Typenschild des Ofens. -Machen Sie denn auch mal die Rauchrohre vom Ofen zum Schornstein sauber. Wollen wir mal reingucken? - er guckt mich fragend an. -Ähm, joa, ist schon bisschen her – meine ich und flitze in die Küche ein altes Handtuch holend, während der schwarze Mann schon gekonnt die Reinigungsöffnung am Rohr geöffnet hat. Oha, denke ich, der Lichtstrahl der Taschenlampe lässt mich in ein völlig verrußtes Loch gucken, na ja ein Loch ist kaum noch zu sehen. -Das muss dringend gereinigt werden. Die Rußablagerungen müssen raus, damit der Ofen wieder ordentlich brennt und Sie nicht plötzlich Probleme bekommen. Nicht nur die Brennleistung vom Ofen lässt nach, auch können die Abgase anstatt durch den Schornstein transportiert, in Ihre Stube gelangen. Asche und Rauch in der Stube, da freut sich Frauchen! Stets nach der Heizperiode dran denken! Übrigens, Ihr Kaminofen fällt in die Austauschpflicht, d.h. er muss bis zum 21.12.2024 erneuert werden. - sagt er beim Schließen des Rohres. Beim Gang in den Keller zur Heizung erklärt mir der Schorni, dass es eine Verordnung für Kaminöfen und Heizungen gäbe, die 1. BImSchV (gefasste erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetz). Viele müssten bald ausgetauscht werden, da der Staub und Kohlenmonoxid Wert zu hoch ausfallen würde und je nach Baujahr und Bauart der Austausch Pflicht ist. Unsere Heizung bekommt von Ihm einen Aufkleber und sieht jetzt ein bisschen wie unser Kühlschrank aus. Labeling, nennt sich das. Bei einer Tasse Kaffee erhalten Maria und ich mal so richtig Nachhilfe in Sachen Umwelt, Holzkunde und Eigentümerpflichten. Mir wird bewusst, wie unwissend wir diesbezüglich sind, dass auch wir unseren Stiefel zur Natur tragen müssen und einiges ändern sollten. Es gibt sogar tolle Zuschüsse (KfW-Bank) und Förderungen (BAFA), die unser Staat mit gutem Geld unterstützt. Als der Schornsteinfeger weg ist, sitzen Maria, Blümchen und ich noch lange sprechend am Tisch. Wir werden uns nachher direkt im Internet mal Infos über einen Austausch der Zentralheizung holen. Pellet wäre sicherlich interessant. Weg von den fossilen Brennstoffen! Gas und Öl sollten wir der Umwelt zu liebe im Erdreich lassen. Außerdem bin ich sonst auch modern und mit der Zeit lebend. Ach ja, der Schornsteinfeger ist ja auch gleichzeitig ein neutraler Energieberater, der uns dann bei dem Heizungswechsel unterstützt. Gut zu wissen!

Schön, dass es den Schornsteinfeger gibt!



Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!